Lymphdiaral DS Salbe

Bei vielen Infekten sind die Lymphknoten als erstes betroffen. In ihnen trifft sich die im ganzen Körper gebildete Lymphflüssigkeit, bevor sie sich im Ductus thoracicus sammelt und zum Herzen fließt. Die Lymphknoten bestehen in erster Linie aus Immunzellen. Diese untersuchen die Lymphflüssigkeit auf Hinweise für Krankheitserreger und aktivieren bei Bedarf Abwehrzellen, die Keime auffressen oder mit Antikörpern bekämpfen.

Viele Krankheitserreger suchen sich den Weg ins Körperinnere über Hals, Nase und Rachenraum. Daher sind bei einer Infektion die Lymphknoten im Halsbereich und die Mandeln als erstes geschwollen und vergrößert.

Lymphdiaral Drainagesalbe ist ein bewährtes homöopathisch zubereitetes Komplexmittel. Es hilft beim Abfließen der Lymphe und lässt die geschwollenen Lymphknoten zurückgehen. Sanftes Einmassieren der Salbe kann den Lymphfluss anregen und helfen, Stauungen zu beseitigen.

1. Anwendungsgebiete

Lymphdiaral DS Salbe wendet man bei Schwellungen und Entzündungen der Lymphknoten und bei Störungen des Wundabflusses lokal an. Es handelt sich um ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, dessen Anwendungsgebiete sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ableiten. Die Anwendung in den aufgezählten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Wenn während der Anwendung die Krankheitssymptome andauern, sollten Sie Ihren Arzt oder Therapeuten um Rat fragen.

2. Bestandteile

Lymphdiaral DS Salbe enthält fünf homöopathische Einzelmittel, die sich in ihrer Wirkung perfekt ergänzen. In zehn Gramm Salbe sind enthalten:

  • Conium maculatum D2 1,0 g. Gefleckter Schierling ist eine Giftpflanze. Durch homöopathische Verarbeitung wird daraus ein Mittel, das geschwollene Lymphknoten zurückgehen lässt.
    Mehr Informationen zu Conium maculatum
  • Mercurius bijodatus D5 0,01 g. Auch reines Quecksilber(II)-iodid ist in reiner Form giftig. In homöopathischer Verdünnung hilft es nicht nur gegen geschwollene Lymphknoten, sondern auch bei beginnenden Infekten, Halsschmerzen und Entzündungen der Schleimhäute.
  • Stibium sulfuratum nigrum D2 0,01 g. Schwarzer Spießglanz oder Antimon(III)-sulfid ist eines der homöopathischen Hauptmittel bei Lymphknotenschwellungen und Lymphabflussstörungen.
    Mehr Informationen zu Stibium sulfuratum nigrum
  • Calendula officinalis Ø (Urtinktur) 0,2 g. Die in der Naturmedizin und Volksheilkunde bekannte Ringelblume unterstützt das Immunsystem und hilft bei Erkältungsneigung. Sie fördert die Wundheilung und wirkt abschwellend und antimikrobiell.
  • Colchicum e seminibus (HAB 1934) D4 0,1 g. Der Samen der Herbstzeitlosen wird nach dem Homöopathischen Arzneibuch (HAB) aufbereitet und wirkt gegen Ergüsse in Körperhöhlen.
    Mehr Informationen zu Colchicum

Die Salbe enthält weder Paraffin noch Vaseline und ist lactosefrei.

3. Vorteile

  • Lymphdiaral DS Salbe ist rein pflanzlich und als homöopathisches Mittel gut verträglich.
  • Sie können die Salbe über längere Zeit anwenden, ohne Nebenwirkungen befürchten zu müssen.
  • Das Präparat wirkt schnell. Erste Anzeichen einer Besserung bemerken Sie bereits nach kurzer Zeit.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
  • Die Anwendung der Salbe ist denkbar einfach.
  • Sie können die Salbe bereits bei Kindern ab dem ersten Lebensjahr einsetzen.
  • Lymphdiaral DS Salbe erhalten Sie in Ihrer Apotheke ohne Rezept.
  • Viele Krankenkassen erstatten die Unkosten vieler frei verkäuflicher Heilmittel. Bei Ihrer Krankenkasse erfahren Sie auf Nachfrage, ob das auch für Lymphdiaral DS Salbe gilt.

4. Anwendungsinformationen

4.1 Darreichungsformen

Lymphdiaral DS Salbe ist apothekenpflichtig. Sie erhalten das Präparat dort in Form von Tuben zu 40 Gramm und 100 Gramm.

4.2 Dosierung und Einnahme

Lymphdiaral DS Salbe können Sie bei Bedarf gemäß der Packungsbeilage auf die Haut auftragen und mit sanft kreisenden Bewegungen einmassieren. Gegebenenfalls können Sie das Präparat für einen Halswickel verwenden, den Sie über Nacht umlegen.

Fälle von Überdosierung sind nicht bekannt. Haben Sie einmal die Auftragung vergessen, verdoppeln Sie keinesfalls die Menge, sondern massieren Sie die angegebene Menge wie üblich ein.

4.3 Verwendbarkeit und Anwendungsbeschränkungen

Lymphdiaral DS Salbe ist ein mildes homöopathisches Arzneimittel. Trotzdem sollten Sie die Salbe nicht verwenden, wenn Sie an einer Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen der darin enthaltenen Wirkstoffe leiden.

Haben Sie Fragen zur Anwendung und zu Anwendungsbeschränkungen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Therapeuten oder Apotheker.

4.3.1 Lymphdiaral DS Salbe für Kinder und Jugendliche

Bei Kindern von ein bis sechs Jahren massiert man ein- bis dreimal täglich einen bis zwei Zentimeter Salbenstrang im Bereich der Lymphknoten und des Lymphabflusses an Hals oder Leiste auf, zusätzlich im Bereich der Beschwerden.

Bei Kindern ab dem siebten und Jugendlichen ab dem zwölften trägt man ein- bis dreimal täglich einen Salbenstrang von zwei bis drei Zentimetern am Hals beziehungsweise an der Leiste auf.

Über die Anwendung von Lymphdiaral DS Salbe bei Kindern unter einem Jahr liegen keine ausreichend dokumentierten Informationen vor. Daher sollten Sie Lymphdiaral DS Salbe bei Kleinkindern und Säuglingen nicht verwenden.

4.3.2 Lymphdiaral DS Salbe für Erwachsene

Sofern nicht anders verordnet, tragen Erwachsene ein- bis dreimal am Tag einen zwei bis drei Zentimeter langen Salbenstrang auf die Haut auf. Dies geschieht über den Lymphknoten und den Lymphabflusswegen an Hals oder Leiste sowie im Bereich der eigentlichen Beschwerden. Beginnen Sie am besten hinter den Ohren und massieren Sie die Salbe unter sanft kreisenden Bewegungen ein. Dann arbeiten Sie sich über den Hals in Richtung Schlüsselbeingrube vor.

Die Salbe ist für die Anfertigung eines Halswickels geeignet. Legen Sie diesen über Nacht an.

Sollten sich ihre Symptome nicht innerhalb eines Monats bessern oder neue Beschwerden hinzukommen, müssen Sie einen Arzt oder Therapeuten aufsuchen. Dazu zählen insbesondere weitere Vergrößerungen und Schwellungen der Lymphknoten, auch wenn diese schmerzlos bleiben. Möglicherweise liegt eine Erkrankung vor, die einer eingehenderen medizinischen Versorgung bedarf.

4.3.3 Lymphdiaral DS Salbe in Schwangerschaft und Stillzeit

Zurzeit liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen über die Auswirkungen von Lymphdiaral DS Salbe auf Schwangerschaft und Stillzeit vor. Wenn Sie stillen, schwanger sind, eine Schwangerschaft vermuten oder einen Kinderwunsch hegen, sollte Sie vor einer Verwendung von Lymphdiaral DS Salbe Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten halten.

4.3.4 Lymphdiaral DS Salbe für Hund, Pferd und Katze

Über den Nutzen von Lymphdiaral DS Salbe bei Tieren liegen keine hinreichend dokumentierten Daten vor. Eine entsprechende Anwendung sollten Sie Ihrem Tierarzt überlassen.

4.3.5 Verkehrstüchtigkeit und Bedienung von Maschinen

Eine Anwendung von Lymphdiaral DS Salbe hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

4.3.6 Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bei Lymphdiaral DS Salbe nicht bekannt.

4.3.7 Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln

Alle homöopathischen Heilmittel wirken in erster Linie durch die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte. Ungesunde Lebensweise oder der Genuss von Drogen, Nikotin und Alkohol machen solche positiven Effekte zunichte.

4.4 Anwendungsdauer

Lymphdiaral DS Salbe enthält als Wirkstoff Mercurius bijodatus. Auch wenn diese Quecksilberverbindung hömöopathisch verdünnt vorliegt, sollten Sie eine Anwendung ohne Rückfrage bei einem Arzt oder Therapeuten auf höchstens eine Woche beschränken.

Wie bei allen Arzneimitteln sollten Sie sich bei einer länger andauernden Anwendung mit einem Homöopathen absprechen.

4.5 Nebenwirkungen

Nebenwirkungen von Lymphdiaral DS Salbe sind selten. Die Salbe enthält Cetylstearylalkohol, der örtlich begrenzt Hautreizungen in Form einer Kontaktdermatitis hervorrufen kann.

Alle homöopathischen Arzneimittel können zu Beginn der Anwendung zu einer vorübergehenden Verschlimmerung der Symptome führen. Das gilt als normal und ist auf die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte zurückzuführen. Daher gilt diese sogenannte Erstverschlimmerung als Indiz dafür, dass die Therapie anschlägt. Sollte die Erstverschlimmerung länger als ein oder zwei Tage andauern oder zusätzliche Beschwerden hinzukommen, sollten Sie ihren Arzt oder Therapeuten um Rat fragen. Unter Umständen steckt eine andere Erkrankung dahinter.

Bemerken Sie nach der Anwendung von Lymphdiaral DS Salbe nicht in der Packungsbeilage aufgeführte Nebenwirkungen, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder direkt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (www.bfarm.de.). Nur so lässt sich gewährleisten, dass bisher unbekannte Begleiterscheinungen dokumentiert werden.

4.6 Verschreibungspflichtig

Lymphdiaral DS Salbe ist apothekenpflichtig, aber nicht rezeptpflichtig. Viele Krankenkassen übernehmen in einem gewissen Rahmen Unkosten einiger frei verkäuflicher Arzneimittel. Ob Lymphdiaral DS Salbe dazugehört, erfahren Sie bei Ihrer Krankenkasse.

5. Hinweise zu Aufbewahrung und Entsorgung

Alle Arzneimittel müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Setzen Sie die Salbe nicht hohen Temperaturen aus, indem Sie sie neben die Heizung oder in die pralle Sonne legen.

Nach Anbruch ist die Salbe drei Monate verwendbar.

Das auf der Umverpackung angegebene Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats und Jahres. Über dieses Datum hinaus kann die hundertprozentige Wirksamkeit nicht garantiert werden.

Entsorgen Sie abgelaufene und angebrochene Packungen von Arzneimitteln nicht im Hausmüll. Geben Sie diese zur fachgerechten Entsorgung in Ihrer Apotheke ab.

Heilpraktikerin Ulrike Schlüter

Autorin: Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Ich beschäftige mich seit fast 20 Jahren intensiv mit der Homöopathie. Eine dreijährige Ausbildung in klassischer Homöopathie und Fortbildungen unter anderem in Kinderhomöopathie und gemütsorientierter Homöopathie runden mein Wissen ab. Ich bin als Heilpraktikerin in eigener Praxis - mit den Schwerpunkten Homöopathie und psychosomatische Erkrankungen - tätig. Neben der Therapie ist es mir ein großes Anliegen, mein Wissen und meine Faszination für die Homöopathie weiterzugeben.